Oh Blumenkohl, was wirst du wohl?

Vor ein paar Tagen ist die Lieferung meines Gemüseabos eingetroffen. Bio-Gemüse aus der Region verspricht kurze Lieferwege und gute Qualität. Das gefällt mir. Fortan wird das frische Gemüse bei jeder Mahlzeit mit viel Euphorie verarbeitet. Die Rüebli sind schnell weg, der Salat, zack, auch schnell verputzt, die Kartoffeln – es ist wieder Raclette Zeit – sind auch schnell weg.

Tja, und nach ein paar Tagen, was soll ich sagen, bleibt meist noch das weniger beliebte Gemüse übrig. 😕 An diesem Punkt bin ich nun angelangt und frage mich, was mache ich nur mit dem Blumenkohl? 🤔

Los geht’s.

Pasta mit veganer Blumenkohl-Sauce

Rezept von pastabro
0.0 from 0 votes
Gang: MainKüche: ItalianSchwierigkeit: Easy
Servings

2

servings
Prep time

5

Minuten
Cooking time

20

Minuten
Total time

25

Minuten

Für diese Sauce braucht es nur wenige Zutaten, zudem ist sie vegan und passt zu jeder Art von Pasta.

Zutaten

  • 1 Blumenkohl

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 kleiner Lauch

  • 1 dl Weisswein

  • 2 dl Gemüse-Bouillon

  • 1 bisschen Rapsöl

Anleitung

  • Eine Zwiebel grob- und zwei Knoblauchzehen kleinschneiden und in etwas Rapsöl anschwitzen. Zur Seite stellen.
  • Blumenkohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Kurz mit wenig Öl bei hoher Hitze anbraten, mit dem Weisswein ablöschen. Es dampft. Es riecht gut. Du bist auf dem richtigen Weg!
  • Den Weisswein etwas einkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und die Bouillon zugeben. Nun den Blumenkohl darin zugedeckt ca. 8min mit garen. Sobald der Blumenkohl durch leichten Druck auseinander fällt, ist er gar. Stell den Topf zur Seite.
  • Nun das Wasser für die Pasta aufsetzen. Ich verwende für dieses Gericht gerne Fusilli oder Orecchiette.
  • Parallel dazu den Blumenkohl zusammen mit dem Zwiebel-Knoblauch-Mix in einen Mixer verfrachten und alles kräftig mixen. Es soll eine dickflüssige Masse entstehen. Dann die Blumenkohlmasse zurück in den zuvor ausgewaschenen Topf geben und bei geringer Hitze nochmals aufwärmen.
  • Bist du zufrieden mit der Konsistenz der Sauce? Dann ist gut. Andernfalls kannst du ein wenig veganen Rahmersatz, Reismilch oder heisses Pastawasser hinzugeben. Eine nicht-vegane Alternative wäre Milch.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Pastawasser abgiessen. Pasta mit der Sauce vermengen. Servieren. Parmesan darüber reiben. Geniessen. Nachschlag holen. Parmesan darüber reiben. Geniessen.

Notizen

  • Und don’t forget: wenn die Sauce zwar vegan ist, in der Pasta jedoch Eier verarbeitet wurden, dann ist es kein veganes Gericht. Entweder die Pasta selber machen und keine Eier verwenden oder die Inhaltsangabe der Fertig-Pasta genau anschauen.

Kommentare sind geschlossen.