Der Weg zum perfekten Panettone ist steinig. Das Ergebnis lässt sich jedoch umso mehr sehen und genissen. Die Herstellung eines Panettone gehört zur Königsdisziplin der traditionellen italienische Backkunst. Dabei handelt es sich um eine Kuchenspezialität, deren Ursprung in Mailand liegt. Verschiedene Legenden versuchen die genaue Herkunft zu erklären. Bis heute ist jedoch nicht vollständig geklärt, wann und wo diese Spezialität zum ersten Mal kreiert wurde.
Es ist viel Zeit und Geduld nötig, damit der klassische Panettone gelingt. Das Ergebnis ist ein feiner und luftiger Kuchen, der jeden speziellen Anlass abrundet. Der selbstgemacht Panettone ist das perfekte Geschenk für ein Weihnachtsessen oder ein Mitbringsel für den Besuch bei Freunden.
Das Rezept durchläuft mehrere Phasen. Ich nenne es deshalb das Panettone-Projekt. Die folgenden Zutaten werden im Laufe des Projektes vorbereitet, und führen dazu, dass dir der perfekte Panettone gelingt:
- Aroma-Mix
- Rosinen
- Vorteig (Biga)
- 1. Teig
- 2. Teig
- 3. Teig
Das Mehl spielt bei der Herstellung eine entscheidende Rolle. Ich empfehle ein Weissmehl mit hohem Proteinanteil. Für meinen Panettone habe ich ein Weissmehl mit 13.5% Proteingehalt verwendet.
Wenn du das folgende Rezept genau befolgst, garantiere ich den Erfolg. Ich empfehle für die Herstellung des Teiges eine Küchenmaschine mit Knethaken und Flachrührer. Den allerersten Panettone habe ich von Hand hergestellt und das Ergebnis war hervorragend. Jedoch benötigt man dann umso mehr Geduld und Nerven. 😉
Du legst dir am Besten zusätzlich die folgenden Hilfsmittel zu:
- Backform für Panettone
Ich habe die folgende Backform von Decora verwendet. Sie ist in vielen Online-Shops erhältlich und in mehreren Grössen erhältich - Stifte für Panettone
Damit der Panettone kopfüber auskühlen kann, empfehle ich die Verwendung der Panettone-Stifte oder alternativ Stricknadeln. - Sack für die Aufbewahrung
Der Panettone bleibt 15 Tage lang frisch, sofern dieser gut verpackt ist. Hierfür empfehle ich einen durchsichten Plastik-Sack, der mit einer Schnur verschlossen wird. Alternativ geht auch Frischhaltefolie.
Hallo Pizzabro!
Das Panettonerezept tönt sehr gluschtig, deshalb möchte ich gleich mit dem Projekt starten.
Alles ist seh gut beschrieben bis leider zum Aromamix. Was mache ich genau mit den 2 Bio-Orangen und der Bio-Zitrone? Wäre dir sehr dankbar für eine baldige Antwort!
Beste Grüsse
Elisabeth
Hallo Elisabeth, vielen Dank für deine Frage. Für den Aromamix benötigst du von den Orangen und der Zitrone einzig die geriebene Schale. Danke für den Hinweis, werde das Rezept anpassen, damit es klarer beschrieben ist 🙂
Viel Spass beim Backen
Pizzabro
Hey Pizzabro, Walk the Talk wie man so schön sagt… du wolltest das Rezept anpassen hinsichtlich der Verwendung und Verarbeitung der Orangen und der Zitrone.